- Zehn Jahre nach Angela Merkels denkwürdigem Satz stellt sich auch im Westerwald die Frage: Haben wir es geschafft? Bei einer besonderen Gesprächsrunde mit Geflüchteten und Unternehmern zum Thema Ausbildung war die Antwort eindeutig.
- Der Einsatz der Mons-Tabor-Mitglieder half, schwierige Zeiten zu überstehen. Doch die demografische Uhr tickt für den Westerwälder Kleinkunstverein, der der Region in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Veranstaltungen schenkte.
- Nach drei Jahrzehnten ist Schluss: Die Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ der Kleinkunstbühne Mons Tabor wird eingestellt. Was 1996 mit jiddischer Folkmusik begann, entwickelte sich zur populärsten Weltmusikreihe in Rheinland-Pfalz.
- Mit einer außergewöhnlichen Darbietung startete die nun eingestellte Dorfkirchen-Musik-Reihe von Mons Tabor. Was wurde im Sommer 1996 geboten?
- „Trinke Apfelwein und tue Gutes!“14.000 Euro Spendengelder aus ihrem Apfelwein-Charity-Festival. 10.000 Euro gingen an „Kleine-Herzen-Westerwald“, 2000 Euro für ein behindertengerechtes Bad und 2000 Euro an den Verschönerungsverein Heuchelheim.
Klaus und Gaby Kwapis
Wir Wohnen da wo andere Urlaub machen