- Ein tragischer Beißvorfall erschüttert Selters – und macht fassungslos. Hundeerzieher Jörg Denzin warnt: Aggression entsteht durch Menschen, nicht durch Hunde. Er fordert endlich Verantwortung – und einen verpflichtenden Hundeführerschein.
- Die Försterin des Jahres hat ihre Meinung über die Brombeere grundlegend geändert: Denn Monika Runkel hat miterlebt, wie hilfreich dieses stachelige und häufig verpönte Strauchgewächs für unsere verwundeten Wälder sein kann.
- Im Jahr 2021 leitete die Stadt Montabaur ein Bebauungsplanverfahren ein, um der Westerburger Mühlenbäckerei einen Umzug in die Kreisstadt zu ermöglichen. Baurecht besteht bis heute nicht. Nun kommt aber zumindest wieder Bewegung in die Sache.
- Dem Sozialkaufhaus in Montabaur droht schon zum Jahresende die Schließung. Das wäre sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter in der Qualifikation ein großer Verlust. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.
- Die Lottostiftung hat Jutta Linden-Quirmbach aus Montabaur mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Damit würdigt die Stiftung ihre Arbeit für die „Kultur im Keller“. Die Geehrte bedankt sich und führt an, dass ihr nicht allein der Preis gebührt.
Klaus und Gaby Kwapis
Wir Wohnen da wo andere Urlaub machen